Revolution im Sportgeräte-Fitting: ROSE Bikes setzt auf NEXR Virtual-Fitting Technologie zur idealen Rahmengröße und Auswahl des passenden Fahrrads

Präzise, berührungslos und zeiteffizient - Sportgeräte-Fitting war noch nie so einfach. ROSE Bikes ermittelt mithilfe des NeXR Bodyscanners und der AvatarCloud die exakten Körpermaße seiner Kunden und schlägt die perfekte Rahmengröße und das passende Bike vor.

Völlig neue Customer Experience beim Sportgerätekauf im stationären Handel: Unser ROSE Bikes Virtual-Fitting-Showcase in Kürze

Die Herausforderung

Hersteller von Sportgeräten – egal ob aus dem Fitness- oder Mobilitätsbereich – stehen seit jeher vor der gleichen Herausforderung: Jeder Mensch ist anders gebaut. Im Umkehrschluss bedeutet das: Nicht jedes Sportgerät passt zu jedem Körper. Ein falsches Fitting führt nicht selten dazu, dass Nutzer schnell die Freude und Motivation verlieren und im Worst Case gesundheitliche Schäden davontragen. Besonders relevant ist ein passgenaues Fitting im Segment der Premium-Bikes, wie sie der deutsche Hersteller ROSE Bikes verkauft. ROSE bietet ein umfassendes Sortiment u.a. aus High-End Mountainbikes, Gravel-Bikes, E-Bikes sowie viele Zubehörprodukte. Jeder Kunde, der einen ROSE Bike-Store besucht, kann sich manuell vermessen lassen, um die optimale Rahmenhöhe und das passende Bike zu ermitteln. Dieser Prozess ist einerseits zeitaufwändig und dadurch schwer skalierbar. Andererseits durch manuelle Messinstrumente nie zu 100 % exakt. Aus diesem Grund hat ROSE Bikes, bekannt für seine innovativen Ideen im Fahrradmarkt, gemeinsam mit NeXR ein virtuelles Ganzkörper-Fitting eingeführt, das Kunden ein völlig neues und beschleunigtes Erlebnis beim Fahrradkauf bietet.

NEXR SOLUTION

Im ROSE Bikes Flagship-Store in Köln haben wir für ROSE einen unserer selbst entwickelten und patentierten Fusion III Bodyscanner installiert. Kunden können sich seither virtuell vermessen lassen – innerhalb weniger Sekunden, vollkommen berührungsfrei und präzise wie nie zuvor. Statt zwölf manuellen Messungen, wie bisher beim ROSE Fitting praktiziert, wird beim Virtual Fitting im Bodyscanner der menschliche Körper anhand von 100 Messpunkten analysiert. Daraus entsteht ein virtueller Avatar – der sogenannte “Digitale Zwilling” – und wird in die AvatarCloud App des Nutzers übertragen. Dort kann er sowie das ROSE Fachpersonal (nach vorheriger Freigabe) die exakten Körpermaße einsehen. Die Bestimmung der optimalen Rahmengröße und der idealen Einstellungen der ROSE Lifestyle- und Performance-Bikes wird so zum Kinderspiel.

Ergebnis

ROSE Kunden können sich seit 12.05.2022 im NeXR Fusion III Bodyscanner im ROSE Flagship-Store in Köln vermessen lassen. Seit Etablierung des zukunftsträchtigen Projektes haben bereits viele ROSE Kunden die Technologie in Anspruch genommen. In Kombination mit dem neuartigen Fitting konnte nennenswerter Umsatz seitens ROSE Bikes durch Fahrrad-Abverkäufe generiert werden. Darüber hinaus spart der digitalisierte Fitting-Prozess im Schnitt mehrere Minuten gegenüber der manuellen Vermessung, wodurch sich das ROSE-Fachpersonal noch besser auf die Beratung und Auswahl des richtigen Bikes konzentrieren kann.

Manuelle Fitting-Prozesse und eingeschränkte Skalierbarkeit im Service als größte Herausforderung für Premiume-Sportgerätehersteller wie ROSE Bikes

Neben der hervorragenden Material- und Teile-Qualität rechtfertigen Hersteller von Sportgeräten wie die Premium-Bike Brand ROSE die Preise ihrer Produkte über einen herausragenden Service.

Kunden, die einen der stationären ROSE Stores aufsuchen, schätzen die individuelle Beratung, die in der Regel mit einer Körpervermessung beginnt. Doch genau dieser Schritt birgt einige Nachteile: Für ein Mountainbike-Fitting nimmt das ROSE-Fachpersonal zwölf manuelle Messungen am Kunden vor. Das ist zum einen zeitintensiv und nimmt pro Kunde mehrere Minuten in Anspruch. An einem Tag mit hoher Besucherauslastung können so längere Wartezeiten entstehen, wodurch potentielle Kunden den Store ohne Fitting – und damit auch ohne Kaufabschluss – verlassen.

Gleichzeitig ist ein manuelles Fitting, bei dem das ROSE-Fachpersonal auch die sonst gut kaschierten Stellen des menschlichen Körpers vermisst und mit den Messinstrumenten den Kunden berührt, nicht jedermanns Sache. Spätestens seit der Corona-Pandemie haben außerdem kontaktlose Services im stationären Handel signifikant an Bedeutung gewonnen.

Und selbst Premium-Hersteller wie ROSE Bikes, die bereits über die Ästhetik ihrer Produkte viel Aufmerksamkeit beim Kunden erzeugen, müssen neue Anreize zum Besuch des stationären Ladengeschäfts schaffen. ROSE verkauft seine Fahrräder gleichermaßen über einen gut strukturierten und damit hochfrequentierten Online-Shop, sodass konkrete Kunden-Mehrwerte für einen Besuch in einem der ROSE-Stores geschaffen werden müssen.

Als innovativer Hersteller in einem sonst recht traditionellen Markt möchte ROSE auch weiterhin seine Vorreiterstellung über die Customer Experience sichern und zukünftig weitere Absatzpotenziale durch digitale Technologien wie das virtuelle Fitting heben. Vor allem im Verkauf von passenden Zubehörartikeln wie Fahrradbekleidung liegen noch ungenutzte Möglichkeiten, die sich ebenfalls durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien ausschöpfen lassen.

NeXR ermöglicht ROSE sekundenschnelles, kontaktloses Virtual Fitting auf kleinstem Raum mit präziseren Messergebnissen als jemals zuvor

NeXR Technologies bietet Sportgeräte-Herstellern wie ROSE Bikes die Möglichkeit, mit geringstem Aufwand ihre Fitting-Experience zu revolutionieren und somit Kunden eine passgenaue Produktauswahl und ein nie dagewesenes Service-Level zu bieten.

Im Kölner Flagship-Studio können sich ROSE Bikes-Kunden sekundenschnell und berührungsfrei durch Einscannen in dem von NeXR entwickelten Fusion III Bodyscanner vermessen lassen. Der so entstandene Avatar, ein lebensechtes digitales Ebenbild mit exakten Körpermaßen, ermöglicht dann durch den Vergleich mit 100 Messpunkten die Auswahl der optimalen Rahmengröße und idealen Einstellungen von Lifestyle- und Performance-Bikes. Gleichzeitig vereinfachen die Avatare künftige Käufe von Fahrrädern.

Die von NeXR Technologies selbst entwickelte Hard- und Software ist durch die modulare Architektur technisch in der Lage, weitere Add-ons in die Messung zu integrieren, beispielsweise einen zusätzlichen Wiege- und damit einhergenden Körperanalysevorgang für die präzisere Auswertung von Trainingsfortschritten oder die Verbindung mit einem Online-Shop zur passgenauen Auswahl von Fahrradbekleidung.

Gleichzeitig schafft das innovative virtuelle Fitting neue Argumente für die Vermarktung der stationären ROSE-Stores und liefert Kunden einen wertvollen Anreiz zum Besuch eines der Ladengeschäfte. Denn der per NeXR Bodyscanner erstellte virtuelle Avatar ist Eigentum des Users, kann über die für Android-Smartphones und iPhones verfügbare AvatarCloud App individuell verwaltet und auch für weitere Services eingesetzt werden. So kann der Nutzer mit seinem digitalen Zwilling nicht nur das passende Bike finden, sondern auch Kleidung virtuell anprobieren, wie unser Pilot-Projekt mit H&M bereits eindrucksvoll zeigt. Auch ROSE selbst kann dies perspektivisch für sich nutzen, um z. B. eine virtuelle Anprobe von Fahrradhosen, -jacken oder -unterwäsche seinen Kunden anzubieten.

Zur Konzeption und Realisierung des ROSE Bikes Virtual-Fitting-Projektes waren auf Seiten von NeXR Teams aus den Bereichen “Virtual Fitting & Body Measurement” und “3D Avatar Creation” beteiligt. Federführend betreute das Projekt NEXR CMO Christoph von der Malsburg. Seitens ROSE Bikes zeichnete sich Geschäftsführer Marcus Diekmann für das Projekt verantwortlich.

Rose bike virtual fitting in ACtion

1

SCANNEN

Der Kunde wird in Ihrem Store gescannt.

2

VERARBEITEN

Der virtuelle Avatar wird erstellt und mit den Körpermaßen in unsere AvatarCloud hochgeladen.

3

EINSETZEN

Die Avatare sind mit Körpermaßen einsatzbereit und die optimale Rahmengröße wird angezeigt.

4

Kaufen

Das ideale Bike wird von den Beratern mithilfe der Rahmengröße vorgeschlagen.

Der NEXR Bodyscanner, passend zum Look & Feel des Kölner ROSE Flagship-Stores gebrandet
Schon während des Kickoff-Tages konnte mithilfe des NEXR Bodyscanners die optimale Rahmengröße für zahlreiche Kaufinteressierte bestimmt werden
Potentielle ROSE Kunden vor Ort im Ganzkörperscanner ihre virtuellen Avatare inkl. detaillierter Körpermaße erstellen lassen
Nach einigen Minuten befindet sich der avatar mit Körpermaßen und der passenden Rahmengröße in der avatar cloud app
Previous slide
Next slide

Thomas Richter:

Chief advisor bei
NEXR Technologies SE

Wie kam das Projekt zustande?

Ich habe den ersten Kontakt zu ROSE Bikes auf einer Messe in Frankfurt geknüpft. Schon dort fand ein lebhafter Austausch zur Virtualisierung von Avataren für ein Bike-Fitting statt. Die Idee wurde über einen längeren Zeitraum besprochen und konkretisiert. 2022 war es dann endlich soweit und das Pilotprojekt ist im ROSE Flagship-Store in Köln an den Start gegangen.

Was war die größte Herausforderung bei diesem Projekt?

Die Entwicklung einer für ROSE passenden Virtual-Fitting-Lösung war und ist die größte Herausforderung bei diesem Projekt. Nach Beginn der Pilotphase sind wir jetzt mit ROSE dabei, die Technologie zu verfeinern, um weitere, für den Beratungsprozess wichtige Daten aus dem Virtual Fitting zu generieren.

Ergebnis

Next-Level Customer Experience und bessere Service-Skalierbarkeit: Virtual Fitting als Kundenmagnet in den ROSE Stores

Mit der Installation des NeXR Fusion III Bodyscanners und der Einführung des Virtual-Bike-Fittings konnte der ROSE Flagship-Store in der Kölner Innenstadt in kürzester Zeit erste Ergebnisse erzielen.

Innerhalb der ersten zwei Wochen nach Rollout des Fitting-Services verzeichnete ROSE Bikes eine signifikante Zunahme an Laufkundschaft im Kölner Flagship-Store, die unter anderem auf die Bekanntmachung der neuen Serviceleistung zurückzuführen war.

Den Bodyscanner nutze in den ersten Wochen ein erheblicher Teil der Kundschaft, was auch an den gestiegenen Download-Zahlen der AvatarCloud App zu erkennen ist.

Das Fachpersonal verzeichnete vor allem an den hochfrequentierten Wochenenden eine deutliche Entlastung durch das weitgehend entfallende manuelle Vermessen der Store-Besucher und konnte dadurch mehr Kunden eine adäquate Beratungsleistung bieten. Der zeitliche Aufwand verringerte sich durch das Virtual Fitting signifikant im Vergleich zur herkömmlichen Vermessung.

Grundsätzlich stellte das ROSE Flagship-Store Team ein großes Interesse und eine damit verbundene hohe Akzeptanz für den neuen Fitting-Service bei den Besuchern fest.

Seit Projektbeginn verzeichnete ROSE Bikes überdurchschnittlich viele Fahrrad-Verkäufe und einen nennenswerten Umsatzzuwachs, der unter anderem auf das Virtual-Fitting zurückzuführen ist. Die Einführung der Scanner-Technologie wurde daher von allen Beteiligten als erfolgreich gewertet. Gespräche für einen Rollout in weiteren ROSE Stores werden aktuell geführt.

Viele Bike-Interessierte nutzten das Virtual-Fitting in den ersten 14 Tagen

Die Download-Zahlen der AvatarCloud App stiegen in den ersten 14 Tagen signifikant

Mehrere Minuten wurden durch jeden Bodyscan im Vergleich zur manuellen Vermessung gespart

Signifikante Steigerung der Bike-Abverkäufe in den ersten Wochen nach Projektstart

Zitat des Kunden

„Wir verfolgen unablässig neue Wege um unsere Wachstumsziele unter anderem durch die Vereinfachung von Kaufprozessen und die Personalisierung der Customer Experience zu erreichen. NeXR Technologies hat uns mit ihrer Technologie zur Bestimmung der optimalen Rahmengröße überzeugt. 100 Messpunkte gegenüber zwölf bei der manuellen Messung bieten uns ganz neue Möglichkeiten, um unsere individuellen Lifestyle- oder hochprofessionalisierten Performance-Bikes perfekt an die Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen. Wir können uns vorstellen, zusätzliche Scanner in weiteren Stores einzusetzen.“

– Marcus Diekmann, Geschäftsführer von ROSE Bikes

Ausblick

Onboarding weiterer Stores und Anwendung auf weitere ROSE Produkte

&

Aufgrund des großen initialen Erfolgs des Virtual Fittings im ROSE Flagship Store in Köln sind wir mit dem Bike-Hersteller in Gesprächen zum Ausbau der Scanning-Kapazitäten auf weitere Ladengeschäfte. Darüber hinaus arbeiten wir daran, weitere ROSE Produkte wie z. B. Fahrrad-bekleidung zu digitalisieren und über die AvatarCloud App zur virtuellen Anprobe anzubieten.

WEiterführende Informationen

Virtual Fitting Und Body Measurement

Erfahre mehr über unsere Scanner-Lösungen, die unter anderem im Fitness- und Fashion-Bereich im Einsatz sind.

NeXR x H&M: Virtual-Fitting in der Fashion-Industrie

Lerne unserer Projekt mit der Modemarke H&M kennen, bei dem wir eine ganze Kollektion zur virtuellen Anprobe anbieten.

Das ROSE Bikes Projekt in der Presse

Verfolge die Presse-berichterstattung über den ROSE Bike Case.

WEiterführende Informationen

Virtual Fitting Und Body Measurement

Erfahre mehr über unsere Scanner-Lösungen, die unter anderem im Fitness- und Fashion-Bereich im Einsatz sind.

NeXR x H&M: Virtual-Fitting in der Fashion-Industrie

Lerne unserer Projekt mit der Modemarke H&M kennen, bei dem wir eine ganze Kollektion zur virtuellen Anprobe anbieten.

Das ROSE Bikes Projekt in der Presse

Verfolge die Presse-berichterstattung über den ROSE Bike Case.

Kontakt aufnehmen