Artists erlangen schneller denn je globale Bekanntheit. Diese weltweite Audience mit Live-Auftritten zu bedienen, ist eine der größten Herausforderungen, denen sich Künstler:innen, Management und Labels stellen müssen. Bestes Beispiel dafür sind international bekannte Produzenten und DJs, wie das Duo Pan-Pot. Selbst mit eng getakteten Live-Auftritten auf der ganzen Welt erreichen sie nur einen verhältnismäßig kleinen Bruchteil der Fans, die sich für ihre Musik interessieren. Hinzu kommen limitierende Faktoren wie das Fassungsvermögen von Locations oder unvorhersehbare Ereignisse (z. B. Covid). Zwar bietet die fortschreitende Digitalisierung eine Bandbreite an Möglichkeiten, Events live zu streamen, jedoch ist die User Experience auf das reine Konsumieren des Events beschränkt. Gleichzeitig wachsen junge Zielgruppen heran, die es gewohnt sind, in der digitalen Sphäre zu interagieren, z. B. in Games. Mithilfe innovativer Technologien im Bereich Extended Reality können die Zutrittsbarrieren zu Live-Veranstaltungen abgebaut und Fans aktiv, im virtuellen Raum, in Shows einbinden werden.
Durch die Kombination mehrerer Technologien, die NeXR seinen Kunden als One-Stop-Stop Anbieter zur Realisierung von Events in der Extended Reality bereitstellt, können Künstler wie das DJ-Duo Pan-Pot ein globales Event durchführen, bei dem Publikum und Artists im virtuellen Raum miteinander interagieren. Zur Erstellung virtueller Avatare wurde unser Body-Scanner eingesetzt. In unserem eigenen Motion Capturing Studio “OnPoint” wurden Bewegungen, Gestik und Mimik der Künstler aufgenommen und in Echtzeit per Live-Stream z. B. auf Twitch und facebook übertragen. Unser Virtual-Production-Team hat außerdem eine individuelle, kreative und interaktive Konzertumgebung geschaffen. Diese wurde zusammen mit den Künstlern (Pan-Pot) entwickelt.
Das virtuelle Musik-Event wurde im Vorfeld über eine Social-Media-Kampagne beworben. Innerhalb von 4 Tagen wurden mehr als 134.000 Menschen weltweit auf das virtuelle Konzert aufmerksam. Es konnten mehr als 15.300 Kampagnen-Interaktionen generiert werden. Der Live-Stream wurde insgesamt 29.500 Minuten lang vom Publikum angesehen. Über die Hälfte der Zuschauer lässt sich im Altersbereich zwischen 18 und 34 Jahren verorten.
Pan-Pot ist ein Berliner DJ- und Produzenten-Team für elektronische Tanzmusik. Das Duo setzt sich aus Tassilo Ippenberger und Thomas Benedix zusammen. Gemeinsam haben die beiden bereits 4 Studio-Alben veröffentlicht und knapp 40 Single-Releases zu verzeichnen. Pan-Pot wird durch InXSpace betreut.
Wie viele andere Künstler erlebt Pan-Pot einen Paradigmenwechsel in der Musik- und Veranstaltungsindustrie mit. Die Digitalisierung von Tonträgern ist bereits vollständig abgeschlossen – Fans konsumieren Musik fast ausschließlich über Streaming-Anbieter. Gleichzeitig werden Video- und Streaming-Plattformen wie YouTube und Twitch immer zentralere Kanäle für die Bekanntmachung von Künstlern, aber auch für Konzert-Erlebnisse.
Weltweit wird die Virtualisierung von Konzerten mit hoher Geschwindigkeit vorangetrieben. Bekannte Beispiele sind virtuelle Auftritte von ABBA (“ABBA Voyage”), Travis Scott (“Astronomical”) oder BTS (“Permission to Dance”).
Aus dieser Entwicklung ergeben sich für Künstler:innen, Management und Labels Herausforderungen, die mit den richtigen Konzepten und Technologien leicht in Chancen umgewandelt werden können: Es war noch nie so einfach, ein globales Publikum aufzubauen und zu erreichen. Daraus entstehen gleichermaßen neue Einnahmequellen für Künstler, für Veranstalter und Labels
Dabei soll die Virtualisierung der Events nicht die Real-Life-Konzerte ersetzen. Stattdessen findet eine sinnvolle Ergänzung über digitale Kanäle statt, die unlimitierte Skalierbarkeit zulassen. So wird aus einem Konzert in einer Halle mit 20.000 Besuchern schnell ein globales Live-Event.
NeXR Technologies bietet Künstlern wie Pan-Pot die Möglichkeit, die Reichweite von Konzerten und Events massiv über Extended-Reality-Kanäle zu erweitern und schafft damit ein neues, immersives Erlebnis für Performer und Publikum.
Am Beispiel des DJ Duos Pan-Pot zeigen wir auf, wie ein idealtypischer Prozess zur Realisierung eines Virtual-Live-Konzerts aussehen kann. Dabei konnte sämtliche personelle und technische Ressourcen zur Durchführung des VR-Konzerts inhouse zur Verfügung stellen.
Die Zusammenarbeit mit Pan-Pot kam zustande, indem wir angesprochen wurden durch unseren Partner Inxspace. Das Duo äußerte starkes Interesse diese neuen Technologien auszuprobieren. Ihrer Ansicht nach “ist das die Zukunft”.
Mit unserem selbst entwickelten und patentierten NeXR Body-Scanner haben wir das DJ-Duo mithilfe von über 100 Kameras eingescannt. Die entstandenen 3D-Avatare wurden daraufhin von unseren Charakter-Designern visuell verfeinert. Dem Publikum wurden vorproduzierte Avatare zugewiesen. Teilnehmer konnten ihre Webcam am heimischen Rechner dazu nutzen, ihren virtuellen Avatar zu bewegen. So bekam auch Pan-Pot einen direkten Eindruck davon, wie aktiv das Publikum vor den eigenen Monitoren am Konzert teilnahm.
Im nächsten Schritt entwickelten wir gemeinsam mit den Musikern die virtuelle Konzert-Location – eine futuristisch anmutende Industriehalle mit dem Feeling eines Berliner Elektro-Clubs. Parallel entstanden sogenannte “Reactive Stages”, also Bühnen und Visualisierungen, die auf Sound reagieren und das Konzert besonders lebhaft machten.
Am Tag der Veranstaltung (15.12.2021) waren Pan-Pot in unserem OnPoint Motion Capturing Studio zu Gast. Dort baute das DJ Duo sein Set auf und wurde mit Motion Capture Anzügen ausgestattet. Pünktlich zum Start der Live-Übertragung standen die beiden DJs auf einer virtuellen Bühne und performten vor hunderten Fans, die ebenfalls per Avatare in die virtuelle Umgebung eingeblendet wurden. Außerdem konnten einige Fans exklusive Karten für das Event gewinnen und diesen außergewöhnlichen Abend vor Ort miterleben.
Während des Konzerts konnten Künstler und Publikum miteinander interagieren. Pan-Pot sah die Teilnehmer-Avatare über Screens im Motion Capture Studio und konnte die Stimmung aktiv beeinflussen. Darüber hinaus wurde das Energielevel der Zuschauer gemessen und an Pan-Pot zurückgespielt. Weitere Special Effects wie das in der Mitte des Clubs tanzende Duo in überdimensionaler Größe wurden hinzugefügt und das Publikum konnte Pan-Pot über die Stimmung im virtuellen Raum visuell zum Glühen bringen.
Haupt-Streaming-Kanal des Konzerts war die Plattform Twitch. Dort wurden auch Monetarisierungsmöglichkeiten aktiviert. So konnten Zuschauer z. B. über Twitch Interactions coole Effekte kaufen, die dann live während der Show zu sehen waren.
Für die Konzeption und Realisierung des Pan-Pot Virtual Live Concerts waren auf Seiten von NeXR Teams aus den Bereichen “3D Avatar Creation”, “Motion Capturing”, “Body-Scanner” sowie “Virtual Production” beteiligt. Federführend betreute das Projekt Leigh Flores, Producerin bei NeXR. Seitens des Kunden zeichnete sich neben Pan-Pot selbst der Veranstalter InXSpace für das Projekt verantwortlich.
Wir scannen den Künstler um einen ditigalen Avatar zu erzeugen oder erstellen komplett fiktive Avatare.
Unser Produktionsteam erstellt individuelle, interaktive Bühnen in einer virtualisierten Umgebung.
Um die Nähe zum Publikum zu spüren, werden die Künstler in Echtzeit in unserem MoCap-Studio aufgenommen.
Das Konzert wird für ein VR-Publikum und in 2D auf einer globalen Bühne gestreamt.
Die Projektverantwortliche
Producerin bei NeXR
Nachdem sich bereits Erfolge in der Durchführung von virtuellen Veranstaltungen im B2B-Bereich eingestellt haben, haben wir beschlossen, die virtuelle Übertragung von Live-Events auch auf die Musikbranche auszuweiten. Das DJ Duo Pan-Pot kam daraufhin auf uns zu, mit dem Wunsch Konzerte trotz eingeschränkter Möglichkeiten während der Corona-Pandemie durchführen zu können. Wir haben daraufhin die Rahmenbedingungen und die technische Lösung zur Durchführung eines Live-Konzerts geschaffen.
Ganz klar, eine möglichst immersive Konzertatomsphäre herzustellen. Wir implementierten Tools wie DMX Light und passten die virtuelle Umgebung an die Essenz des DJ-Sets an. In enger Abstimmung mit den Künstlern konnten wir so das Club-Feeling einfangen und in die virtuelle Realität übertragen. Die Fans hatten das Gefühl, bei einer echten Show dabei zu sein.
Wie es der Zufall will, hatte einer der beiden DJs und ein am Projekt beteiligter Mitarbeiter aus unserem Motion Capturing Studio genau zu unserer letzte Pan-Pot Show Geburtstag. Durch das erfolgreich durchgeführte virtuelle Live-Konzert werden sich die beiden für immer an die großartige Stimmung und die Nähe zu den Fans während der Show erinnern.
Das Interesse und die Begeisterung für das virtuelle Pan-Pot-Konzert ließ sich in allen Projektphasen deutlich erkennen. Sowohl während der Promotion, beim Live-Event als auch nach dem Konzert (on demand im Re-Live) fand ein hohes Maß an Interaktion seitens der Fans statt. Dem DJ Duo war schon während der Show anzusehen, wie viel Spaß ihnen der Auftritt im virtuellen Raum machte. “I can totally see that this is the future” sagte Tassilo Ippenberger einige Minuten nach der Live-Show.
Das Konzert wurde kurz vorher mit einer Anzeigenkampagne über die Kanäle Instagram, Facebook, Twitch, Twitter und YouTube beworben. Dabei wurden mehr als 1 Million Ad-Impressions generiert. Mehr als 134.000 User haben die Anzeigen aktiv wahrgenommen. Mit 15.300 Engagement-Signalen verzeichnete die Promotion darüber hinaus ein sehr hohes Maß an Interaktion. Das lässt klar darauf schließen, dass das Thema für ein breites Publikum interessant ist und viele User neugierig gemacht hat.
Von den Konzert-Zuschauern wissen wir, dass diese zu mehr als 50 % aus der Zielgruppe 18 – 34 Jährige stammen. Gleichzeitig war der Anteil der Zielgruppe 35 – 44 Jährige ebenfalls signifikant mit ca. 40 %. Das zeigt, dass auch Non-Digital-Natives großes Interesse an virtuellen (Musik-)Veranstaltungen zeigen. Die überwiegende Anzahl der Konzertteilnehmer war hingegen männlich – jede 5. Teilnehmerin war weiblich.
Auch international fand das Event großen Anklang: Den Live-Stream sahen 14 unterschiedliche Nationen, darunter Spanien, USA, UK, Kolumbien, Ungarn, Polen und natürlich Deutschland. Knapp ein Viertel der Zuschauer blieb während des gesamten, fast 2-stündigen Live-Auftritts im Stream. Insgesamt verbrachten alle Zuschauer zusammen knapp 29.500 Minuten im Live-Stream. Das Konzert wurde später als Re-Live auf YouTube hochgeladen. Dort verzeichnet es bereits über 10.000 zusätzliche Aufrufe.
„Es war großartig, mit NEXR zusammenzuarbeiten. Unsere wachsende Partnerschaft – die 2020 begann – bringt Headline-DJs/Künstler, Top-Kreative aus dem audiovisuellen Bereich und führende Experten aus dem Bereich Virtual Production zusammen, um wirklich innovative Shows zu kreieren – und das alles hier in Berlin!“
Aufgrund der großen Begeisterung für das Extended Reality Event und der positiven Signale aus der Anzeigenkampagne sind weitere virtuelle Konzerte mit namhaften Künstlern geplant. Gleichzeitig stehen wir von NEXR aktuell in engem Austausch mit mehreren Musiklabels und Managements von bekannten Artists, die ebenfalls den Schritt in die Extended Reality wagen möchten.
Erfahren Sie mehr über unsere OnPoint Motion Capturing Studios in Berlin Charlottenburg.
Wir kreieren fotorealistische Avatare, die unsere Partner sofort nutzen können.
Verfolge die Presseberichterstattung über NEXR Show und unsere Virtual Concerts.
Erfahren Sie mehr über unsere OnPoint Motion Capturing Studios in Berlin Charlottenburg.
Wir kreieren fotorealistische Avatare, die unsere Partner sofort nutzen können.
Verfolge die Presseberichterstattung über NEXR Show und unsere Virtual Concerts.
NeXR Technologies SE
Charlottenstraße 4
10969 Berlin
Phone: +49 (0) 30 403 680 14-0
E-Mail: sales@nexr.io
Copyright NeXR Technologies SE | All Rights Reserved