Was VR Solutions bieten können

Erinnert Ihr Euch noch an diese eine Lehrerin oder diesen einen Lehrer, wo der Unterricht viel mehr Spaß machte als sonst? Plötzlich war alles anfassbar, im wahrsten Sinne des Wortes be-greif-bar: Ihr seid dort im Biologieunterricht in den Wald gegangen, habt endlich mal ein Experiment im Chemieunterricht wirklich verstanden, wirklich durchdrungen – kurz: immersiv erlebt. Wenn wir etwas multisensorisch lernen, also mehrere Sinne verknüpfen, dann baut sich in unserem Hirn gleich eine viel stärkere Vernetzung auf. Immersives Lernen bietet die Chance, Themen wirklich hautnah zu erleben und zu verstehen. 

Doch was bedeutet das Buzzword Immersion eigentlich ganz genau? Schaut man in die Wikipedia-Definition von Immersion, die sich aus dem Lateinischen ergibt, dann heisst es “Eintauchen oder Einbetten”. Gerade das Wort “Eintauchen” gefällt mir beim Thema Lernen sehr gut.

Status Quo

In den unzähligen Zoom Calls im Corona-Jahr 2020 haben wir alle festgestellt, dass bloßes drauf-los-Quatschen nicht immer das Mittel der Wahl ist, sondern dass wir Dinge besser verstehen, wenn die Kolleginnen und Kollegen uns konkrete Beispiele zeigen und wir zum Mitmachen angeregt werden. Gleiches gilt fürs Tele-Lernen, was unsere Kinder wegen Covid dieses Jahr sehr häufig ausprobieren mussten… bzw. durften. Denn auch dort gewinnt das Lernerleben, wenn die Lehrerinnen und Lehrer auf Immersion setzen indem sie Quizzes veranstalten, den Chat einbeziehen, auf innovative Mitmach-Spiele setzen.

Bei mir persönlich ist es doch genau so: Ich erinnere mich, wenn ich an meine Schulzeit denke, vor allem an einem Umweltclub, bei dem drei Freunde und ich selbstbestimmt Müll gesammelt und Gemüse angebaut haben oder an eine Reise während des Studiums, als wir Medienunternehmen in Seoul und Tokyo besucht haben. Auch ein eigenes Schul-Musical, bei dem wir alle Aspekte der Musical-Produktion kennengelernt haben, ist das, was nach über zehn Jahren im Kopf geblieben ist. Hier wurde ein theoretisches Thema praktisch erlebbar. Das war immersives Lernen. Doch komplette Immersion entsteht nicht, wenn wir nur Zoom, Asana und Slack nutzen.

Wer sich weiterbildet, gewinnt

Weiterbildung ist in modernen, wissensbasierten Firmen ein Dauerthema. Doch wie kann man das wichtigste Kapital, die Köpfe der Mitarbeiter, adäquat fördern wenn das ständige Lernen vielerlei Ressourcen (Reisezeit, Übernachtungskosten) auffrisst? 

Fest steht: Konferenzbesuche und Weiterbildungen sind wichtig, aber ökonomisch oftmals unsinnig. Die Reisezeit reißt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Arbeitsalltag heraus.

Außerdem ist es in Anbetracht der COVID-19-Einschränkungen derzeit weniger sinnvoll, ständig on tour zu sein.

Eintauchen in die Virtuelle Realität

Im Jahr 2020 haben selbst vorher sehr analog arbeitende Firmen gelernt, wie digitale Kollaboration funktioniert. Ein erster Schritt ist getan: Wir haben in regelmäßigen Zoom Meetups die nächsten Milestones besprochen und über Slack und Asana unsere Projekte organisiert.

Dies alles reicht aber nicht an die Qualität des wirklichen Erlebens heran. Wo ist da das immersive Erleben? Ein Ausweg kann die Virtuelle Realität bieten, die längst nicht mehr nur für Gamer reizvoll ist. Online-Kurse oder Webinare in bisheriger Form sind zwar lehrreich, aber nicht wirklich catchy. Ich werde durch meinen Alltag viel zu stark abgelenkt, beispielsweise . durch andere Browserfenster, die nach Aufmerksamkeit lechzen.

NeXR Technologies schafft mit NeXR Seminar Abhilfe. User tauchen in eine immersive gamifizierte VR-Lernumgebung ein und werden von Ablenkungen abgeschottet. Das ist Immersion par Excellence!

Wer mich kennt, weiß, dass ich echte Seminare liebe und auf Konferenzen Nobelpreisträgern lausche. Jedoch befinden wir uns in der XXL-COVID-19-Phase und wirkliche Präsenzveranstaltungen sind rar gesät. 

Eine Simulation echter Live-Konferenzen kann in VR sehr toll abgebildet werden. Wenn ich die VR-Brille aufsetze, weiß ich nach einer kleinen Eingewöhnungsphase schnell und intuitiv, mit welchem Finger ich Objekte auswähle und interaktiv bei Abstimmungen teilnehmen kann. Dieses spielerische und dass ich 3D-Objekte von allen Seiten beobachten kann, begeistert mich. Im Beispiel-Setting findet das Seminar im alten Hamburg zu Zeiten der Hanse statt. Ich kann mich vor Ort umsehen, das Erlebnis ist sehr beeindruckend.

Ich liebe dieses immersive uns spielerische Moment. Ich nenne es den “Podcast-Effekt”. Immer, wenn ich unterwegs Podcast höre, baue ich das Gehörte mit dem Gesehenen zusammen. Bin ich wieder am gleichen Ort, muss ich an bestimmte Informationen aus dem Podcast denken. Dieses multisensorische Erleben verknüpft Informationen. Wahnsinnig effektiv! 

Volle Konzentration

Was ich an mir selbst beobachten kann, ist ein Zwang zur vollen Konzentration. “Zwang” ist in diesem Fall ausnahmsweise positiv gemeint: Ich kann nicht zwischen zwölf Tabs und YouTube-Filmen hin- und herspringen, während ich mich auf das Gesagte konzentriere. Ich werde stattdessen auf das gelenkt, was wirklich wichtig ist: das Lernen des zu vermittelnden Stoffs.

Virtuelle Seminare – Wie NeXR Seminar konkret helfen kann

NeXR Technologies ist mit dem Produkt NeXR Seminar angetreten, ein wirkliches Rund-um-sorglos-Paket für Webinare, virtuelle Konferenzen und Präsentationen zu sein. Durch eine immersive Virtual Reality-Welt wird das Lernempfinden besonders erlebbar.

Warum das NeXR Seminar der echten Welt sehr ähnlich ist: Das System macht sich modernste Motion Capturing-Technologie zunutze. Der Moderator wird dabei im Motion Capturing Studio live aufgenommen und gestreamt. Die User bekommen von NeXR je ein VR Headset geliefert und können bei sich zu Hause / im Büro in den virtuellen Seminarraum eintreten.

Der Clou (und das macht es immersiv): Der virtuelle Avatar, Dein digitaler Lehrer kann mit seiner Körpersprache, Gestik und Mimik echte Emotionen erzeugen und somit Lerninhalte, die hängen bleiben. Im Beispiel-Seminar ist es der bekannte Berliner “Networking Gott” Sascha Alexander Wolf. Er ist der erste VR-Präsentator und zugleich Scientific Advisor des Projekts. In Berlin betreibt er den etablierten Netzwerk-Club “Außergewöhnlich Berlin”.

VR Learning Solutions – Die NeXR Seminar-Umgebung

Entscheidet man sich für die VR Solutions von NeXR, dann erhält man vorinstallierte und direkt einsatzbereite Geräte. Dafür muss nicht extra das IT-Team kommen. 

Betrete ich die VR-Welt, dann sehe ich statt Powerpoint-Folien eine lebendige Welt – von einer antiken Stadt, dem Hamburg zu Hanse-Zeiten oder eine ganz eigene fiktive Welt. Diese 3D-Orte festigen das sich-Erinnern. Es ist viel eindrücklicher als das bloß Abfeuern von Slides.

Dennoch kann ich auch bei einer Virtual Reality Präsentation auf liebgewonnene Tools zurückgreifen: 

…habe aber noch ein paar weitere Vorteile wie die Gesten- und Sprachsteuerung oder dass ich durch Abstimmungs- und Umfragetools unterschiedliche Ereignisse triggern kann.

Durch die Möglichkeit, 3D/CAD-Objekte zu präsentieren, wird der visuelle Eindruck gestärkt. Ich kann Dinge direkt am Objekt erklärt bekommen.

VR Corporate Training – Vorteile mit NeXR Seminar

VR Learning Solutions wie NeXR Seminar helfen den Unternehmen dabei, grüner zu werden. Dadurch, dass lange (und obendrein anstrengende) Reisen zum Seminarort vermieden werden, reduziert die Firma ihren CO2-Fußabdruck. 

Eine VR Conference ist besser skalierbar, auch für eine größere Anzahl an Mitarbeitern. Nehmen mehr Mitarbeiter an einem NeXR Seminar teil, explodieren im Gegensatz zu traditionellen Konferenz nicht gleichzeitig die Fahrt- und Hotelkosten. Der ökonomische Vorteil zeigt sich auch darin, dass keine Arbeitstage verloren gehen. 

Vor allem aber sind VR Learning Solutions effektiv und immersiv. Durch das tiefe Eindringen in die audiovisuelle Lernwelt erinnern sich die Teilnehmer stärker an die audiovisuellen Lerninhalte als sonst beim computergestützten Lernen. Durch die Gamification-Aspekte sind die Teilnehmer tiefer im Geschehen und bleiben am Ball. Immersive Learning heißt, dass das Gehirn das VR-Umfeld als Ganzkörpererlebnis wahr nimmt und durch die geschlossene Umgebung jederzeit im ungestörten Fokus bleibt.

VR Learning: Warum es gerade jetzt spannend wird

Meine ersten VR-Erfahrungen anno 2013 waren noch behäbig, die Auflösung sehr grobkörnig. Jetzt sind wir aber an einem Punkt, wo die Grafikausgabe echt brauchbar ist, also nicht mehr ermüdet. Die kabellosen VR-Brillen bringen uns der Unabhängigkeit noch einen weiteren Schritt näher. Das direkte Erleben von Wissen in einer abgeschotteten Welt ist ideal, wenn es um höchste Konzentration geht.

Viele erachten Reisen nur als ein Übel, den Firmen kosten die unproduktiven Tage der Mitarbeiter viel Geld. VR Learning kann eine angenehme Alternative zur physischen Präsenz auf Seminaren sein. Covid hat uns einen kleinen Einblick in virtuelle Events gegeben, NeXR kann dies noch auf ein ganz neues Level bringen. Wir sind heute an der Schwelle zu mehr Immersion beim Lernen. Wir müssen nur noch durch die Türe gehen.

Wenn Sie also ihre nächste VR Conference oder Ihr nächstes VR Seminar planen, dann schauen Sie doch mal bei NeXR vorbei. Es lohnt sich. Definitiv.