NeXR-Technologie bietet neue Schulungsmöglichkeiten für Unternehmen – und bereichert Konferenzen und Sicherheitstraining mit immersivem Lernen

Weiterbildungen kommen jetzt als immersive Lernerlebnisse – mit der NeXR-Bildungstechnologie.

Unternehmensschulungen haben den etwas unverdienten Ruf, trocken und gar langweilig zu sein. Was wäre, wenn die Technologie wirklich immersive Lernerfahrungen zu einem Bruchteil der Kosten traditioneller Schulungen bieten könnte? NeXR hat eine immersive VR-Trainingslösung für Unternehmen entwickelt, um bessere Schulungsergebnisse in einer virtuellen Umgebung zu erzielen. Mit Covid-19 hat die “Zoom- oder Webinar-Müdigkeit” bei vielen Lernenden eingesetzt. Das Letzte, was Mitarbeiter wollen, ist an einem weiteren (Schulungs-)Webinar teilzunehmen. Um bessere Ergebnisse zu erzielen, ist die Nutzung der immersiven Lernumgebung der virtuellen Realität von entscheidender Bedeutung, um die Teilnehmer zu begeistern, und ihnen gleichzeitig die Möglichkeit zu geben, ihr Training in realen Szenarien anzuwenden.

Webinare sind möglicherweise keine geeignete Lösung für Online-Schulungen

Webinare haben im Jahr 2020 aufgrund von Covid-19 einen Boom erlebt, doch diesem Kommunikationsmedium sind Grenzen gesetzt. Viele Lernende schalten sich stumm, während sie ihre tägliche Arbeit fortsetzen und dem präsentierten Material nicht die volle Aufmerksamkeit schenken. Es besteht auch die Gefahr, dass Webinare zu theoretisch klingen, weil sie keine praktische Erfahrung vermitteln, um die Lernpunkte zu verstärken. Das bedeutet, dass solche Firmenschulungen möglicherweise an teilnahmslose und unkonzentrierte Lernende gegeben werden, die nicht praktizieren können, was gelehrt wurde.

Training, das nicht effektiv ist, kann zu geringer Produktivität, Ineffizienz und schlechtem Kundenservice führen. Kein Wunder, dass die Unternehmensleitung oft von Learning and Development (L&D) verlangt, Mitarbeiter schnell und effektiv weiterzubilden. Laut Gartner geben jedoch 70% der Mitarbeiter an, dass sie die für ihre Arbeit erforderlichen Fähigkeiten nicht beherrschen.

Wie also kann VR das Online-Training bereichern? NeXR-Geschäftsführer Markus Peuler: „Mit Covid-19 sind jährliche Lernkonferenzen, Schulungsseminare und Sicherheitstrainings betroffen, aber diese Veranstaltungen sind wichtiger als je zuvor, da Unternehmen versuchen, sich so schnell wie möglich an ‘die neue Normalität’ anzupassen und sich wieder aufzustellen. Es ist wichtig, sich nicht mit Webinaren zufrieden zu geben, die von den Lernenden mit einem Schulterzucken beantwortet werden. VR bietet die Flexibilität, Kurse auf die Bedürfnisse der Unternehmen zuzuschneiden, um die Lernenden besser einzubinden.“ 

Nicola Mizon, Head of Operations bei NeXR Seminar: „VR eröffnet neue Möglichkeiten des Lernens. Auf Jahreskonferenzen können die Referenten die Teilnehmer dazu bringen, reale Umgebungen zu erkunden, um ihre Anliegen zum Leben zu erwecken. Ebenso können VR-gestützte Sicherheitsschulungen die Teilnehmer in die Fabrikhalle bringen, damit sie das Gelernte anwenden und sich mit den Fluchtwegen vertraut machen können. Eine solche Interaktivität führt zu weitaus besseren Schulungsergebnissen im Vergleich zu Powerpoint-Folien, die über ein Webinar weitergegeben werden.“ 

Neue VR-Technologien bieten neue Möglichkeiten

Eine PwC-Studie schätzt, dass die VR-Schulung bis 2030 einen Beitrag von 294 Milliarden Dollar zur Weltwirtschaft leisten wird. In dieser Studie wurde auch festgestellt, dass sich VR-Lernende im Vergleich zu Offline-Lernenden 3,75-mal stärker emotional mit dem Inhalt verbunden fühlten und 2,3-mal stärker als Online-Lernende.

Das NeXR-Seminar ist ein führendes Beispiel für VR Lerntechnologie und wurde mit dem wissenschaftlichen Berater des Projekts, Alexander Sascha Wolf (Dictyonomie-Institut für wertorientierte Vernetzung), durchgeführt. „Covid-19 wurde als die größte Triebkraft für die Annahme von Technologie beschrieben. Wir haben nun die Möglichkeit, die unternehmensbasierte Weiterbildung neu zu gestalten. Das Lernen in virtueller Realität wird wahrscheinlich Teil der ‘neuen Normalität’ sein, selbst wenn die Reisefreiheit wieder hergestellt werden kann. Abgesehen von den Reisekosten der Teilnehmer von Offline-Schulungen fallen Kosten für die Zuweisung von Veranstaltungsräumen für Seminare und Schulungen an, aber mit VR-Lösungen lassen sich diese Kosten reduzieren,“ sagt Wolf. „Für Betriebs- oder Sicherheitstrainings bedeutet dies auch, dass die Teilnehmer mehr Zeit haben, virtuell zu üben, bis sie den erforderlichen Kenntnisstand erreicht haben,“ fügt Peuler hinzu.

Online-Offline-Lernintegration

Peuler stellt fest: „Die jüngste IFA (Internationale Funkausstellung) ist ein Beispiel dafür, wie die Online-Offline-Integration durch Technologie ermöglicht werden kann, um mehr Publikum zu erreichen und das Lernen über neue Produkte zu erleichtern. Virtuelle Demoräume und virtuelle Messestände erleichtern die Interaktivität, während traditionelle Messestände die Besucher weiterhin begeistern. So hatte Samsung beispielsweise weiterhin einen traditionellen Stand, während für seine Medienpartner ein virtueller 3D-Rundgang – eine VR-Demo nach dem Motto ‚Wähle-dein-eigenes-Abenteuer‘ – aufgebaut wurde. Die Teilnehmer navigierten durch ein digitales Haus, das mehr als 20 verschiedene Samsung-Geräte enthält, um zu erfahren, welchen Nutzen sie den Benutzern bringen können.“

In ähnlicher Weise kann ein VR-Lernsymposium neben einem traditionellen Symposium existieren, bei dem ein Webstream einer Keynote-Rede mit dem Redner perfekt in 3D mit Gestik und Mimik dargestellt wird und bei dem eine virtuelle Umgebung genutzt wird, um seinen Anwendungsfall vor virtuellen Teilnehmern aus der ganzen Welt zu präsentieren. In der Zwischenzeit können die Teilnehmer der physischen Veranstaltung (z.B. in der Zentrale) die virtuelle Umgebung sehen, die vor Ort projiziert wird. Darüber hinaus können die Teilnehmer sowohl bei Offline- als auch bei Online-Veranstaltungen dem Referenten auf der Grundlage dieser virtuellen Umgebungen Fragen stellen und miteinander interagieren, um das Training besser auf ihre täglichen Herausforderungen anzuwenden. 

„Die Auswirkungen und Kosteneinsparungen sind immens, wenn Sie Ihre Schulungsmaterialien auf diese physischen und virtuellen Teilnehmer ausweiten. Die Einbindung ist der erste Schritt zu konzentrierterem und effektiverem Lernen,“ sagt Peuler. „Untersuchungen zeigen, dass VR-Lernende während der Trainings viermal stärker fokussiert sind als ihre E-Learning-Kollegen, da es das Lernen aus Erfahrung möglich macht. Jetzt heißt es VR-Lernen besser früher als später zu integrieren – bevor man selbst herausfindet, dass webinarbasiertes E-Learning allein nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt,“ so Peuler abschließend.