NeXR Technologies SE mit erfolgversprechenden Pilotprojekten im 1. Halbjahr 2021 – Vertriebsaktivitäten in Einzelhandel und Fitness durch COVID-19 weiter eingeschränkt

Berlin, 30. September 2021

Die Geschäftsentwicklung der NeXR Technologies SE (XETRA: NXR) war im ersten Halbjahr 2021 geprägt von den Auswirkungen der weltweiten Pandemie auf die kontaktintensiven Wirtschaftsbereiche und damit von Corona-bedingten Verzögerungen beim Start von Pilotprojekten zur Markteinführung von Anwendungen der Avatar.cloud. Dadurch verzögert sich ebenfalls der für das zweite Halbjahr erwartete Anstieg der Umsatztätigkeit.

Die Umsatzerlöse lagen mit TEUR 147 wie erwartet unter dem Vorjahreswert (1. HJ 2020: TEUR 188), während sich die Gesamtleistung angesichts konsequenter Investitionen in erfolgversprechende Pilotprojekte der Produktlinien NeXR Fashion und NeXR Fitness sowie NeXR Show und NeXR Seminar um rund 71 % auf TEUR 321 erhöhte. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) reduzierte sich infolgedessen auf TEUR -4.761 (1. HJ 2020:TEUR -4.455). Unter dem Strich lag der Periodenfehlbetrag im ersten Halbjahr 2021 bei TEUR -7.407 (1. HJ 2020:TEUR -6.694).

Die nicht unerheblich verzögerte Öffnung der Fitnessstudios und des Einzelhandels führten im ersten Halbjahr 2021 zu Terminverschiebungen bei den Pilotprojekten mit dem Modeunternehmen H&M und der Fitnesskette RSG Group. So ging der Testbetrieb der Avatar.cloud Trainingsanwendung erst mit Öffnung der Fitnessstudios im JOHN REED Fitness Music Club im Juni erfolgreich an den Start. Ein zweiter Scanner wurde im September in Betrieb genommen. Die Entwicklung und Veröffentlichung von weiteren Meilensteinen für die FC Bayern VR Experience verlief hingegen nach Plan.

Infolge der beschriebenen Verzögerungen im Rahmen der Pandemie-Situation hatte der Verwaltungsrat im September die Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2021 angepasst und rechnet nun auf Gesamtjahressicht 2021 mit Umsatzerlösen von EUR 0,4 Mio. bis EUR 0,8 Mio. (zuvor: EUR 1,5 Mio. bis EUR 3,0 Mio.) sowie einem Jahresfehlbetrag von EUR 14,8 Mio. bis EUR 15,5 Mio. (zuvor: Jahresfehlbetrag EUR 12,5 Mio. bis EUR 13,5 Mio.). Unter Berücksichtigung des gelungenen Anlaufs der Pilotprojekte sowie der positiven ersten Rückmeldungen der Vertragspartner erwartet die NeXR Technologies SE nach erfolgreichem Abschluss der Pilotphasen einen Ausbau der Partnerschaften und die Weiterentwicklung der Produkte sowie durch Neukundenakquisition dann auch Nachholeffekte in der Umsatzrealisierung.

Die Finanzierung der anhaltenden Investitionen der Gesellschaft in die weitere Entwicklung von Technologie und kundenspezifischen Anwendungen ist durch die im September 2021 ausgeweiteten Finanzierungszusagen der Gesellschafter auf inzwischen EUR 36 Mio. sichergestellt.

Der Halbjahresbericht 2021 der NeXR Technologies SE steht unter https://www.nexr-technologies.com/de/publikationen/ als Download zur Verfügung.