STARAMBA SE präsentiert seine innovative Produktpalette auf der weltgrößten Spielemesse Gamescom

Die STARAMBA SE (XETRA: 99SC) wird sich auf der weltweit größten digitalen Spielemesse Gamescom 2019 in Köln präsentieren. Fachbesucher können sich in der Zeit vom 20. bis zum 22. August selbst ein Bild von den innovativen Produkten und Services des Virtual Reality (VR)-Spezialisten machen und sie vor Ort testen. STARAMBA hat sein Geschäftsmodell den wandelnden Erfordernissen der VR-Welt angepasst. Das Unternehmen wird zukünftig mit drei neuformierten Geschäftsfeldern am Markt auftreten. Die drei Geschäftsfelder umfassen die Bereiche VR-Experiences, 3D-Scannersysteme und Motion Capture & Animation, welche in Zukunft unter eigenem Namen und Brand auftreten werden.

Im Bereich VR-Experiences will sich STARAMBA zukünftig als Agenturdienstleister für digitale VR-Anwendungen positionieren und dabei die Entwicklung und Produktion von entsprechender Software für unterschiedlichste Unternehmen anbieten. Der Bereich 3D-Scannersysteme umfasst die Entwicklung und Produktion der 3D-INSTAGRAPH® Scanner Fusion III und Pro sowie einem Face-Scanner und Sizematcher. Der Bereich Motion Capture & Animation deckt alle Services des hauseigenen Motion-Capture-Studios ab, mit dessen Hilfe STARAMBA 3D-Avataren realistische Bewegungen verpassen kann.

Der Geschäftsbereich VR-Experiences zeigt in der Business Area, Halle 2.1, Stand E-048 zahlreiche selbst entwickelte Projekte aus dem VR-Soft- und Hardware-Bereich. Hierzu zählt beispielsweise eine neue VR-Welt, die in exklusiver Kooperation mit einem Spitzenverein der deutschen Fußball-Bundesliga von STARAMBA entwickelt wird. Neben dem Besuch des Stadions und der Mixed-Zone können Fans auch ein Training mit einem Nationalmannschaftsspieler in der Virtual-Reality-Experience absolvieren. Die VR-Welt entsteht in Form einer eigenständigen Virtual Reality (VR)-App.

Messebesucher können sich ebenso über die zukunftsweisende Technologie der STARAMBA 3D-Scanner 3D INSTAGRAPH® informieren. Mithilfe des Scanners werden Personen vermessen und erhalten nach dem Scan einen detailgetreuen Avatar. Dieses virtuelle Abbild kann anschließend in Games, in der virtuellen Realität oder für Social Media verwendet werden. Besonders interessant ist diese Technologie u. a. auch für Spielesoftware-Hersteller. So produziert STARAMBA im Rahmen einer langjährigen Kooperation für das renommierte japanische Software-Studio KONAMI lebensechte 3D-Avatare von Fußballstars. Die Avatare der Spieler kommen im Blockbuster-Videogame PRO EVOLUTION SOCCER (PES) zum Einsatz und zeichnen sich durch eine unerreicht realistische grafische Darstellung aus.

Im Rahmen der Gamescom 2019 wird STARAMBA zudem weitere Einblicke in die hauseigene Motion-Capture-Technologie geben. Bereits vor knapp einem Jahr eröffnete das Unternehmen eines der innovativsten Motion-Capture-Studios in Europa. Seither bietet STARAMBA unter eigenem Namen alle Motion-Capture-Dienstleistungen für Games-Entwickler sowie für Filmproduzenten an. Im Motion-Capture-Studio liegt das Augenmerk sowohl auf der Erfassung des gesamten Körpers und den Bewegungen als auch auf der fotorealistischen Aufzeichnung des Gesichts von Personen. Anschließend kann die Aufnahme in eine digitale oder Virtual-Reality-Umgebung übertragen werden. Motion Capture ergänzt dabei auf beste Weise die Scans der selbstentwickelten Scannertechnologie, indem es sie um Bewegungen erweitert und ihnen somit Leben einhaucht.

„Die Teilnahme an der Gamescom ist für uns nicht nur ein Pflichttermin, sondern ein großes Highlight im Kalender, auf welches wir uns bereits das gesamte Jahr über freuen. So haben wir die Möglichkeit, unsere Produkte und Services einer versierten, internationalen und seit Jahren stetig wachsenden Community präsentieren zu können. Wir sind überzeugt davon, weitere Unternehmen aus dem Virtual-Reality-, Software- und Film-Bereich für unsere Produktpalette begeistern zu können. Mit ihr bilden wir einen großen Teil der Wertschöpfungskette hinsichtlich der Entwicklung von Gaming-Software und Special Effects für den Filmbereich ab“, sagt Christian Daudert, Geschäftsführender Direktor der STARAMBA SE.